Axolotl Steckbrief

Ein Axolotl ist sicherlich für die meisten Menschen kein alltäglicher Anblick. Auch wenn die Beliebtheit und Nachfrage immer weiter steigt, gelten die kleinen Querzahnmolche nach wie vor als Exoten unter den Haustieren. Doch was genau ist ein Axolotl überhaupt? Das erfährst du im Axolotl Steckbrief.

Die wichtigsten Infos über Axolotl im Axolotl-Steckbrief

Axolotl Steckbrief

Was ist ein Axolotl?

Ein Axolotl ist ein Schwanzlurch, eine der 3 Ordnungen der Amphibien. Er gehört zur Familie der in Mittel- und Nordamerika heimischen Querzahnmolche. Sein nächster Verwandter ist der Tigersalamander.

Was diese Kategorien bedeuten, lässt sich am besten anhand eines Tieres erklären, das jeder kennt.

Steckbrief Axolotl: Systematik erklärt Infografik

Wieso durchlaufen Axolotl keine Metamorphose?

Amphibien durchlaufen in der Regel bei Erreichen des Erwachsenenalters eine Metamorphose. Das bedeutet, dass sie sich von Wassertieren, die mit Kiemen atmen, in lungenatmende Landtiere verwandeln.

Axolotl bilden hier allerdings eine Ausnahme.

In der Regel durchlaufen Axolotl keine Metamorphose und verbringen somit ihr gesamtes Leben im Larvenzustand, ohne jemals das Wasser zu verlassen.

Obendrein erreichen sie im Larvenzustand die Geschlechtsreife, ein Phänomen, das Neotenie genannt wird.

Das Aussetzen der Metamorphose bei Axolotln ist genetisch bedingt. Es liegt an einer Unterversorgung der Schilddrüse mit bestimmten Schilddrüsenhormonen.

Da im Axolotl-Steckbrief viele Themen nur Zusammengefasst werden, verweise ich hin und wieder zu Blogposts und anderen Pages, wo ich die einzelnen Themen im Detail erkläre. Mehr über die Metamorphose von Axolotln erfährst du zum Beispiel im Blogpost Metamorphose vom Axolotl

Axolotl sind meister der Regeneration

Abgesehen von dem ewigen Larvenstadium haben Axolotl eine enorme Regenerationskraft, die seit Jahren Forscher aus aller Welt fasziniert.

So können Axolotl abgetrennte Gliedmaßen, Organe und sogar Teile des Gehirns nach Verletzungen und Amputationen vollständig wiederherstellen. 

Obendrein ist auch die Geschwindigkeit der Regeneration bei Axolotln faszinierend. So sind jugendliche Axolotl in der Lage ein abgetrenntes Bein innerhalb von 40 bis 50 Tagen gänzlich nachwachsen zu lassen. So entsteht eine perfekte Kopie vom ursprünglichen Bein.

Mehr zu dem Thema erfährst du im Blogpost „Regeneration beim Axolotl

Ablauf der Regeneration bei Axolotln

Was bedeutet der Name Axolotl?

Der Name Axolotl leitet sich aus den Wörtern Atl und Xolotl ab. In der aztekischen Nahuatl-Sprache bedeutet Atl so viel wie Wasser, während Xolotl der Name für den aztekischen Gott der Unterwelt ist. Grob übersetzt ergibt das also so viel wie Wassergott, oder eben Wasser-Xolotl.

Laut der aztekischen Mythologie hat sich einst Xolotl aus Furcht, geopfert zu werden, in einen Axolotl verwandelt. Seitdem wurde der Axolotl von den Azteken als heiliges Tier geehrt, gleichzeitig galt er jedoch auch als Delikatesse.

Wo kommen Axolotl her?

Wie oben aus dem Axolotl-Steckbrief sicher schon hervorging, kommen Axolotl aus Mexiko. Dort leben sie in freier Wildbahn südlich von Mexiko-City im Xochimilco-See und seinen vielen Kanälen. Vor ca. 100 Jahren existierte er auch im heute gänzlich trockengelegten Chalco-See.

Bevor die aztekische Hauptstadt Tenochtitlan 1521 von den spanischen Konquistadoren zerstört wurde, erstreckte sich das Verbreitungsgebiet der Axolotl über den gesamten Texcoco-See. Mit 5670 km² war dieser 10 mal so groß wie der Bodensee, Deutschlands größter See. Mehr erfährst du im Blogpost „Die Geschichte vom Axolotl

Sind Axolotl vom Aussterben bedroht?

Axolotl sind vom Aussterben bedroht. Schuld ist die Lebensraumzerstörung durch Trockenlegung und die Verschmutzung der Heimatgewässer. Aber auch die Ausbreitung invasiver Arten, die mit dem Axolotl um Nahrung konkurrieren und seine Eier fressen, sind eine Bedrohung für die Art. Er steht seit 2006 auf der roten Liste vom IUCN

Welche Axolotl Farben gibt es?

Durch jahrelange Zucht durch Menschenhand sind mit der Zeit viele gängige und seltenere Axolotl-Farben entstanden. Dazu gehören Wildlinge, Albinos, Weißlinge, Coppers, melanoide und axantische Axolotl.

Auch in der Natur kommen unterschiedlichste Farben bei Axolotln vor, allerdings sind sie dort eher selten. Während im Aquarium der leuzischtische Axolotl mit seiner weißen Färbung und den roten Kiemen am bekanntesten ist, trifft man in freier Wildbahn den braun-grün gefleckten Wildling am häufigsten an.

Information über die Häufigsten Axolotl-Farben in freier Wildbahn und der Heimhaltung.

Was fressen Axolotl

Axolotl sind nachtaktive Lauerjäger und ernähren sich in freier Wildbahn vorzugsweise von Süßwasserfischen, Krebstieren sowie dem Laich und den Jungtieren anderer Lurche. In menschlicher Obhut füttert man sie jedoch auch gerne mit Regenwürmern, Fliegenmaden und anderen Insektenlarven.

Pflanzliches Futter, Fleisch von Kaltblütern oder zu fettreiche Nahrung ist für Axolotl hingegen ungeeignet. Möchte man sie mit Pellets füttern, sollte man zu speziellen Axolotl-Pellets greifen.

Wie alt werden Axolotl?

Axolotl werden durchschnittlich ca. 15 Jahre alt. Es sind jedoch auch Exemplare bekannt, die über 25 Jahre alt geworden sind. Generell gilt, dass sie in menschlicher Obhut älter werden, als in freier Wildbahn.

Mit fortschreitendem Alter verlangsamt sich der Stoffwechsel von Axolotln und die kleinen Querzahnmolche werden weniger aktiv als ihre jugendlichen Artgenossen. Knorpelige Teile des Skeletts verwandeln sich obendrein mit fortschreitendem alter vermehrt in Knochen.

Wie groß werden Axolotl?

Ausgewachsene Axolotl werden in menschlicher Obhut meistens 20 bis 30 cm groß. Allerdings kann die Größe von Axolotln sehr unterschiedlich ausfallen. Frisch geschlüpfte Larven sind ca. 1 cm lang.

Interessant ist auch, dass Axolotl ihr gesamtes Leben lang weiterwachsen.  

Wie viel wiegt ein Axolotl?

Das Gewicht eines ausgewachsenen Axolotls beträgt im Normalfall zwischen 60g und 250g und ist abhängig von Geschlecht, Ernährung und Genetik.

Heimat der Axolotl: Das Xochimilco-Gewässer

Wie erkennt man das Geschlecht eines Axolotls?

Das Geschlecht eines Axolotls ist ab der Geschlechtsreife anhand der Kloakenwölbung erkennbar. Beim Männchen ist die Kloake deutlich geschwollen, während sie beim Weibchen vergleichsweise klein ist.

Vor der Ablage von Eiern ist jedoch auch die Kloake vom Weibchen stärker geschwollen. In dem Fall wird das Weibchen aber daran erkennbar sein, dass es durch die Eier einen breiteren Bauch als das Männchen hat.

Ab wann tritt die Geschlechtsreife ein?

Die Geschlechtsreife tritt in der Regel ungefähr nach einem Jahr ein, allerdings kann der Zeitpunkt sehr variieren.

Manche Axolotl sind bereits nach 9 Monaten geschlechtsreif, während andere auch mal 18 Monate brauchen.

Ein besserer Indikator als das Alter ist von daher die Größe deiner Axolotl. Hier gilt als Faustregel, dass die Geschlechtsreife zwischen 18 cm und 20 cm eintritt.

Können Axolotl eine Metamorphose durchlaufen?

Ja, Axolotl können sich tatsächlich zum landlebenden, lungenatmenden Querzahnmolch entwickeln, allerdings nur durch die künstliche Gabe spezieller Hormone.

Dies ist jedoch nach deutschem Recht als Tierversuch eingestuft und somit in der Regel absolut verboten. Genehmigungen werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke erteilt. 

Information, künstliche Gabe von Hormonen ist als Tierversuch eingestuft.

Wie viel kosten Axolotl?

Axolotl sind heutzutage weltweit beliebte Haustiere in der Aquaristik. Neben ihrer faszinierenden Lebensart und den geradezu einzigartigen Eigenschaften ist sicherlich auch der geringe Kaufpreis ausschlaggebend für die enorme Verbreitung des Axolotls im europäischen Raum und dem Rest der Welt gewesen.

Während seltene Farbmorphe wie Mosaik-Axolotl oftmals für bis zu 400€ verkauft werden, kosten gewöhnlichere Axolotl als ausgewachsene Tiere um die 20€. Mehr über die Kosten, die Axolotl-Halter erwarten, erfährst du im Blogbeitrag „Wie viel kosten Axolotl?“.

Weitere Infos

Der Axolotl-Steckbrief dient hauptsächlich der Versorgung mit allgemeinen Informationen rund um Axolotln. Wenn du jedoch tiefer in das Thema eintauchen willst, findest du auf AxoGuide alles, was du über die korrekte Haltung, mögliche Krankheiten und die verschiedenen Axolotl-Farben wissen musst.

Folge AxoGuide auf Facebook

AxoBlog

Besuche den deutschsprachigen Blog rund um Axolotl von AxoGuide

Die Wassertemperatur im Axolotl-Aquarium

Die Wassertemperatur im Axolotl-Aquarium

Im Gegensatz zu vielen anderen Tieren, die gerne im heimischen Aquarium gehalten werden, brauchen Axolotl vergleichsweise kühles Wasser, um überleben zu können. Zu warmes Wasser gehört zu den häufigsten Todesursachen für Axolotl in der Heimhaltung, weshalb die...

mehr lesen
Der richtige Filter für Axolotl

Der richtige Filter für Axolotl

Bei einem Aquarium handelt es sich um ein geschlossenes biologisches System. Anders als in der Natur können Verschmutzungen hier nicht so einfach abgebaut werden.  Während in der Natur nämlich große Mengen an Bodengrund zur Verfügung stehen, in dem sich nützliche...

mehr lesen
Wo kann ich Axolotl kaufen?

Wo kann ich Axolotl kaufen?

Eine häufig gestellte Frage, auf die es mehrere Antworten gibt: Wo kann ich eigentlich Axolotl-Kaufen? Schließlich sind die Möglichkeiten sehr vielseitig und manche mehr zu empfehlen als andere. Deswegen erfährst du hier, welche verschiedenen Optionen es beim Kauf von...

mehr lesen
Die Atmung von Axolotln

Die Atmung von Axolotln

Wie alle anderen Aquarienbewohner benötigen auch Axolotl Sauerstoff um überleben zu können. Dieser wird durch die Atmung aus dem Wasser gewonnen. Über den Blutkreislauf wird er durch den Körper transportiert und dient schließlich den Zellen dabei, aus Nährstoffen...

mehr lesen