Axolotl Fütterung – Was fressen sie?
Axolotl sind bei dem Futter von Natur aus nicht wählerisch und fressen gerne alles, was in ihr Maul passt.
Allerdings kann eine dauerhaft falsche Ernährung den zu allerlei Problemen für deine Axolotl führen.
Um das zu verhindern ist deswegen einer der wichtigsten Punkte für jeden Axolotl Halter die richtige Fütterung. Doch was fressen Axolotl eigentlich?
1 – Lebendfutter
Bei Axolotln handelt es sich nicht nur um Fleischfresser, sondern auch um Lauerjäger . Das heißt, dass sie an einer Stelle wartend auf Beute lauern. Wenn dann ein Tier vorbeischwimmt, öffnen sie blitzschnell ihr Maul und saugen die Beute förmlich ein. Das funktioniert unabhängig davon, ob Beute tatsächlich vorbeischwimmt, heruntersikt oder ihnen ganz einfach mit der Pinzette vor die Nase gehalten wird.
Alternativ nehmen Axolotl aber auch gerne Nahrung vom Boden auf. Diese saugen sie ähnlich wie vorbeischwimmende Beute in ihr Maul, wobei auch gerne mal ein Teil vom Bodengrund verschluckt wird, weshalb dieser keine zu grobe Körnung haben darf.
Regenwürmer
Axolotl fressen liebend gerne Regenwürmer*.
Bei Würmern gilt, dass sie nicht länger sein sollten, als der Abstand zwischen Maul und Kloake deines Lotls.
Dementsprechend solltest du die Würmer vor der Fütterung deiner Axolotl auf die passende Größe zurechtschneiden.
Regenwürmer sind sehr nahrhaft und einfach zu beschaffen. Allerdings sind nicht alle Arten von Regenwürmern für Axolotl geeignet.
Die Art Eisenia foetida sollte nicht verfüttert werden. Aufgrund ihrer Ausscheidungen ist sie nämlich weniger bekömmlich und wird von Axolotln gerne wieder ausgespuckt.
Geeignete Arten sind stattdessen:
– Lumbricus terrestris
– Lumbricus rubellus
– Dendrobaena
Fliegenmaden
Fliegenmaden* sind sehr Nährstoffreich und eignen sich bestens für die Fütterung von Axolotln. Sie können günstig im Anglershop oder online besorgt werden.
Allerdings haben sie eine dicke, schwer verdaubare Haut. Deshalb solltest du sie anritzen oder zerquetschen, bevor deine Axolotl sie fressen.
Mehlwürmer
Mehlwürmer* sind fettreich, haben aber ansonsten wenig Nährwert. Deswegen sollten sie nur ab und an als kleiner Snack an deine Axolotl verfüttert werden.
Fressen Axolotl zu häufig nur Mehlwürmer, droht eine Leberverfettung und schlechte Nährstoffversorgung. Das wiederum kann ein schlechtes Immunsystem und Krankheiten zur Folge haben.
Rote Mückenlarven
Rote Mückenlarven* sind im Grunde sehr gut als Futter geeignet. Allerdings sind sie schwer in ausreichender Menge zu beschaffen, um ausgewachsene Axolotl damit satt zu kriegen.
Für die Fütterung von Jungtieren sind sie jedoch ideal.
Aber auch ausgewachsenen Axolotln dienen sie als kleiner Snack und können gerne ergänzend gefüttert werden.
Artemia
Artemia* sind bestens geeignet, um frisch geschlüpfte Axolotl-Larven zu füttern. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Aufzucht von Axolotln.
Sie eignen sich am besten für Axolotl von 0 bis 3,5 cm Größe
Hier erfährst du, wie du Artemia-Eier ansetzt.
2 – Pelletfutter
Bei Pelletfutter handelt es sich um komprimiertes Futter. Für Axolotl werden Pellets angeboten, die genauestens auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Es eignet es sich sowohl als Ergänzung zum Lebendfutter, als auch als Hauptnahrungsquelle.
Ein Vorteil von Pelletfutter ist, dass die Aufbewahrung sehr leicht und die Pellets sehr lange haltbar sind. Axolotl fressen es nach einer kurzen Gewöhnungsphase in der Regel sehr gerne.
Da Axolotl pflanzliche Nahrung nicht gut verdauen können, solltest du bei den Pellets auf einen geringen pflanzlichen Anteil achten.
Gut als Futter für Axolotl geeignet sind zum Beispiel die Pellets von Axobalance. Diese gibt es in drei verschiedenen Größen.
– 1,5 mm Pellets* für ganz junge Axolotl
– 3,0 mm Pellets* für jugendliche bis ausgewachsene Axolotl
– 4,5 mm Pellets* für ausgewachsene Axolotl
3 – Frostfutter
Tierische Nahrung muss nicht unbedingt Lebendfutter sein, auch Frostfutter* ist eine gute Möglichkeit, die Ernährung deiner Axolotl zu ergänzen.
Der große Vorteil ist die einfache Lagerung von Frostfutter. Bei -18°C bleibt es jahrelang haltbar.
Geeignete Nahrungsmittel in Form von Frostfutter sind unter anderem:
– Süßwassermuscheln
– Stinte
– Mückenlarven.
4 – Fischfleisch, Muschelfleisch
Auch grätenloses, frisches Fischfleisch und Muschelfleisch eignen sich hervorragend zur Fütterung von Axolotln.
Dieses muss allerdings von Süßwassertieren stammen.
Denn in Salzwassertieren sind für Axolotl zu viel Jod enthalten.
Außerdem muss das Fischfleisch frei von Gräten sein
Futtermenge: Wie viel sollten Axolotl fressen?
Die Futtermenge kann sehr unterschiedlich ausfallen. Als Faustregel gilt, so viel zu füttern, wie deine Lotl selbst aktiv zu sich nehmen wollen. Schwimmt ein Axolotl zum Beispiel der Pinzette hinterher, hat er noch hunger, muss man ihm die Nahrung jedoch förmlich aufzwingen, ist er schon satt.
Womit sollte man Axolotl nicht füttern?
Nicht alles, was Axolotl gerne verschlingen, ist auch für sie geeignet. Die Ernährung im Aquarium ähnelt dem Futterangebot, das Axolotln auch in freier Wildbahn zur Verfügung steht.
Für Axolotl ungeeignet sind diese Nahrungsmittel:
- Pflanzliche Nahrung
- Fleisch von Kaltblütern
- Fleisch von Salzwassertieren
Pflanzliche Nahrung ist für Axolotl ungeeignet, weil sie diese als Fleischfresser nicht verdauen können.
Auch das Fleisch von Kaltblütern können Axolotl nicht sonderlich gut verdauen. Dazu gehört zum Beispiel Rind oder Hähnchen. Ganz besonders ungeeignet sind fettige Sorten, wie Hackfleisch.
Salzwassertiere verfügen einen zu hohen Gehalt an Jod im Körper. Dieses ist für Axolotl in größeren Mengen schädlich.
Wie oft muss man Axolotl füttern?
Ausgewachsene Axolotl muss man in der Regel 1 bis 2 mal pro Woche füttern. Wie oft du deine Axolotl füttern musst , variiert jedoch stark je nach Alter und Größe. Bei frisch geschlüpften Axolotln ist zum Beispiel 2 mal täglich eine Fütterung notwendig, ab 3,5 cm Körperlänge nur noch 1 mal täglich.
Infos zur Fütterung
Rote Mückenlarven
Die roten Mückenlarven* sollten deine Axolotl im Idealfall lebend und nicht gefroren fressen.
Regenwürmer
Die Regenwürmer* sollten nicht länger sein, als vom Maul bis zur Kloake deiner Axolotl. Zu lange Regenwürmer müssen zurechtgeschnitten werden.
Nicht alle Regenwürmer sind geeignet. Geeignet sind Lumbricus terrestris, Lumbricus rubellus und Dendrobena.
Ungeeignet sind Eisenia foetida.
Figur im Auge behalten
Jedes mal, wenn du die Abstände zwischen den Fütterungen deiner Axolotl erhöhst, musst du auch ein umso aufmerksameres Auge auf ihre Figur werfen. Sollten sie zu dünn werden, muss die Häufigkeit wieder erhöht werden, die Angaben in der Infografik dienen nur zur Orientierung.
Zeit der Fütterung von Axolotln
Deine Axolotl kannst du zu jeder Tageszeit füttern. Da sie jedoch von Natur aus nachtaktiv sind, sollte das Licht während der Fütterung gedämmt werden. Dies gilt sowohl für künstliche Beleuchtung als auch für Licht, das durch Fenster ins Innere dringt.
Überfütterung von Axolotln
Überfütterung ist einer der häufigsten Fehler in der Axolotl-Haltung. Oftmals meinen es unerfahrene Halter ein bisschen zu gut und füttern häufiger, als es den kleinen Querzahnmolchen bekommt. Doch sollte das Thema nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
Denn Überfütterung ist eine häufige Todesursache für Amphibien.
Erwachsene Tiere haben einen langsameren Stoffwechsel, verdauen langsamer als Jungtiere und haben somit auch einen geringeren Futterbedarf. Der Haken ist: Axolotl scheuen nicht davor, öfters zu fressen, als ihnen gut tut.
Die Folgen hiervon sind Magen- und Darmproblemen sowie Leberverfettung führen.
Wachsen deine Axolotl doch mal zu sehr in die Breite, sollten die Fütterungsabstände unbedingt erhöht werden.
Um zu verhindern, dass es dazu überhaupt kommt, solltest du die Körperform deiner Axolotl im Auge behalten. Als Richtwert gilt hier: Der Bauch sollte von oben betrachtet nie breiter als der Kopf sein.
Allerdings sollten die Männchen ein bisschen schlanker aussehen, als die Weibchen. Die Weibchen haben nämlich von Natur aus eine etwas fülligere Form, vor allem, wenn sie kurz vor dem Ablaichen stehen.
Abstände zwischen den Fütterungen von Axolotln
Ein ausgewachsener Axolotl wird in der Regel 1 bis 2 mal die Woche gefüttert.
Abhängig ist die Häufigkeit aber vor allem wie auch bei uns Menschen davon, ob ein Axolotl zunimmt, abnimmt oder sein Gewicht hält.
Längere Fastenzeiten
Ausgewachsene Axolotl haben einen sehr langsamen Stoffwechsel. Dadurch können sie längere Zeiten ohne zu Fressen unbeschadet überstehen.
Während du jüngere Axolotl noch viel häufiger füttern musst, kannst du erwachsene Tiere auch mal zwei Wochen lang fasten lassen, wenn du zum Beispiel mal im Urlaub bist.
Wie wird ein Axolotl gefüttert?
Es gibt viele verschiedene Arten und Weisen, Axolotl zu füttern und jede davon hat ihre Vor- und Nachteile. Gerne wird hierbei eine lange Futterpinzette mit abgerundeten Enden verwendet um Verletzungen vorzubeugen. Aber auch ohne eine Pinzette ist die Fütterung möglich. In jedem Fall solltest du vor der Fütterung deine Hände gründlich waschen und / oder Nitril-Handschuhe* tragen.
Axolotl mit Pinzette füttern
Ich persönlich finde es am einfachsten, meine Axolotl mit einer Futterpinzette zu füttern. Hierfür verwende ich eine 38cm lange gebogene Pinzette aus Edelstahl* mit gerundeten Enden. Sie ist ausreichend lang, dass ich meine Axolotl komfortabel füttern kann, ohne weit ins Aquarium reinreichen zu müssen.
Durch ihre Länge erreicht man außerdem so ziemlich jede Ecke, in dem sich deine Axolotl im Aquarium verstecken könnten. So kann man ihnen das Futter direkt vor die Nase halten und sie ganz einfach aus ihren Verstecken hervorlocken.
Axolotl füttern ohne Pinzette
Auch ohne Pinzette ist es möglich, Axolotl zu füttern. Zum einen besteht natürlich immer die Option, Lebendfutter ins Aquarium zu geben, das deine Axolotl verschlingen, wenn es vorbeischwimmt oder -kriecht. Und zum anderen besteht die Option, dass du Pelletfutter so ins Wasser fallen lässt, dass es direkt vor der Nase deiner Axolotl zu Boden gleitet. Sobald es in Reichweite ist, schnappen sie dann nach dem Futter.
Diese Variante ist meiner Meinung nach allerdings suboptimal, da hierbei viel Futter nicht von deinen Axolotln eingesaugt wird. Entweder, weil ihre Reaktion nicht schnell genug ist, sodass es einfach vor ihrer Nase zu Boden gleitet. Oder aber, weil das Futter durch Strömung oder mangelnde Präzesion nicht nah genug an deinen Axolotln zu Boden gleitet, sodass sie es gar nicht einsaugen können.
Liegt Pelletfutter erst einmal am Boden, wird es oft ignoriert. Hierdurch liegen am Ende viele Futterreste am Boden, die mit dem Mulmsauger eingesaugt werden müssen.
Abwechslung ist ein Muss
Verabreichst du deinen Lotln immer nur dasselbe Futter, wollen sie irgendwann nichts anderes mehr fressen. Dann ist ist es schwer, sie wieder an andere Nahrung zu gewöhnen.
Generell gilt, dass jeder Axolotl seine individuellen Vorlieben hat, weshalb du möglichst viel auszuprobieren und beobachten solltest, was sie gerne zu sich nehmen. Natürlich musst du hierbei eine ausreichende Nährstoffversorgung berücksichtigen.
Axolotl an ein bestimmtes Futter gewöhnen
Es gibt die Möglichkeit, Axolotl an ein bestimmtes Futter zu gewöhnen, das sie bisher nicht gerne fressen. Willst du deine Lotl zum Beispiel an Pellets gewöhnen, lässt du die Kleinen zunächst ein paar Tage fasten, damit sie auch so richtig Hunger bekommen.
Anschließend fütterst du sie dann eine Weile nur mit Pellets und nichts anderem. Nach ein paar Tagen werden sie die Pellets lieben und dankend annehmen, auch wenn sie wieder Zugriff auf anderes Futter haben.
Diese Methode ist allerdings nicht für junge Axolotl geeignet, da sie Fastenzeiten nicht so gut vertragen, wie ausgewachsene Lotl.
Affiliate-Marketing Info
Manche Links auf Axoguide.de sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Bei solchen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du über so einen Link einkaufst, bekommt AxoGuide dafür vom Händler eine Provision – Für dich ändert sich am Preis aber nichts. So kann sich AxoGuide den Erhalt der Website finanzieren, ohne Werbung zu schalten.
Folge AxoGuide auf Facebook
AxoBlog
Besuche den deutschsprachigen Blog rund um Axolotl von AxoGuide
Axolotl in Kultur, Kunst und Medien
Die ersten Ambystoma mexicanum Exemplare wurden 1864 von Alexander von Humboldt nach Europa gebracht und haben sich seitdem in Haushalten in aller Welt stark verbreitet. Und das zurecht, denn Axolotl sind einfach die coolsten Haustiere! Doch auch in Kultur, Kunst und...
Darum sind Axolotl die coolsten Haustiere
Obwohl es Axolotl gerade mal seit 1864 in Europa gibt, sind sie hier zu extrem beliebten Haustieren geworden. Man geht davon aus, dass es mehrere Millionen Axolotl in der Heimhaltung gibt. Außerdem kommen immer häufiger Axolotl in der Popkultur vor. Sie sind also...
Die Geschichte vom Axolotl
Als die Azteken im 13. Jahrhundert im Becken von Mexiko siedelten, trafen sie auf ein ungewöhnliches Wesen, das im Texcoco-See lebte. Basierend auf den Worten „Atl“ (Wasser) und „Xolotl“ (aztekischer Gott der Unterwelt), tauften sie den als Dauerlarve lebenden...
Regeneration beim Axolotl
Axolotl sind in der Lage, eine große Palette an Körperteilen zu regenerieren. Die Regeneration von abgetrennten Gliedmaßen ist ein Phänomen, das häufig bei Axolotln beobachtet wird. Aber auch einige Organe, das Rückenmark, den Schwanz und sogar Teile vom Gehirn können...